Skip to content
    Mai 18, 2018

    Drei Ideen für eine lebendigere Nachbarschaft

    Der erste Schritt ist getan – du hast dich bei Nextdoor angemeldet und vielleicht auch schon die ersten Gespräche online geführt. Doch dabei soll es natürlich nicht bleiben. Mit unserem Online-Netzwerk wollen wir euch unterstützen, das reale Miteinander in der Nachbarschaft zu stärken. Eine lebendigere und verbundene Gemeinschaft in der Nachbarschaft entsteht, wenn sich die Anwohner persönlich begegnen, sich über gemeinsame Themen austauschen und im besten Fall aktiv das Leben in der Nachbarschaft mit- und umgestalten.

    Anlässlich des Europäischen Nachbarschaftstages, der ursprünglich 2000 in Paris gegründet wurde und nun jedes Jahr am 25. Mai in vielen Ländern auf unserem Kontinent gefeiert wird, möchten wir euch gern ein paar Anreize geben, wie ihr vielleicht schon in den nächsten Tagen, oder generell eurer Nachbarschaft ein bisschen Leben einhauchen könnt.

    Schon die kleinsten Begegnungen werden euren Weg zu einer aktiveren Nachbarschaft einfacherer machen und gern stehen wir euch für Anregungen oder Fragen jeder Zeit zur Verfügung.

    1. Gründet einen Nachbarschaftstisch

    Ein Tisch voller Leckereien und Getränken, ein paar Sitzgelegenheiten – gibt es eine bessere Atmosphäre, um sich miteinander locker und fröhlich auszutauschen und kennenzulernen? Ob Tapeziertisch im Hinterhof, eine Decke im Park oder einfach nur eine Mauer am Straßenrand – jeder Ort kann mit eurer Kreativität zu einem Nachbarschaftstisch werden. Macht einen Termin aus, jeder bringt etwas mit und schon kann es gemütlich werden – und eventuell wird es zu einem Ritual in eurer Nachbarschaft am 1. Freitagabend des Monats?

    P.S. Für die Organisationsfaulen – Sicherlich freut sich auch die lokale Gastronomie oder die Eckkneipe über einen regelmäßigen Nachbarschaftstisch.

    Nachbarschaftstisch gründen

    2. Für die sportlichen Nachbarn

    Auf Nextdoor werden regelmäßig Fitness- und Laufgruppen gegründet – gerade jetzt wo der Sommer bevorsteht, holen viele die Turnschuhe raus und wollen etwas für ihre Fitness machen. Da lohnt sich eine Nachfrage im Netz – denn sehr häufig finden sich sofort Mitstreiter und der Schweinehund wird gemeinsam überwunden. Viele Nachbarschaften bieten außerdem Outdoor-Sportstätten an wie Tischtennisplatten, Bouleplätze oder Basketball-Felder – auch da zockt es sich viel besser in Gesellschaft.

    Sportidee vorschlagen

    3. Trefft euch zum Spieleabend

    Schon lange nicht mehr gespielt – ebenfalls sehr beliebt unter Nachbarn ist die Organisation von Spieleabenden. Ob Brettspiele oder das gute alte Doppelkopf, das gemeinsame Spielen bricht das Eis und die Verbindung zu den Nachbarn bekommt eine neue Bedeutung.

    Spieleabend veranstalten

    Hier gibt es noch ein paar Ideen…

    • Startet eine Aufräum-Aktion bei euch in der Nachbarschaft
    • Nehmt zusammen an den Hofflohmärkten teil
    • Gründet eine Koch-Gruppe
    • Trefft euch mit euren Vierbeinern zum gemeinsamen Gassi-Gehen

    Aus Erfahrung wissen wir sehr gut, dass es am Anfang etwas dauern kann, dass sich große Gruppen in der Nachbarschaft zusammenfinden, oder dass die Organisation etwas schleppend verläuft. Daher hier noch ein paar Tipps:

    • Bleibt am Ball – viele Leute brauchen auch mal zwei oder drei Aufforderungen, bis sie sich zurückmelden.
    • Es muss nicht gleich ein Fest werden – auch schon eine kleine Runde mit drei, vier Nachbarn kann ein erster Erfolg sein, an den ihr anknüpfen könnt.
    • Ergreift die Initiative – es ist zwar schön, wenn man sich nicht kümmern muss, aber wenn jeder ein bisschen Organisation übernimmt, geht es gleich viel einfacher.
    • Teilt eure Erlebnisse – berichtet im Netzwerk von euren Treffen und teilt gern auch ein paar Bilder. Das steckt weiterer an und eure Runden werden größer.
    Tag(s): General

    Team Nextdoor

    More from the blog

    View All Posts